Leben und Lernen
digitales Lernen
An unserer Schule nutzen viele Klassen bereits ab der 1. Klasse Lernsoftware oder Plattformen wie Amira und Antolin zur Leseunterstützung.
Im 4. Jahrgang erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Wochenstunde Computergrundkurs, um sinnvolles Recherchieren und erstes Präsentieren mit Computer und Internet zu lernen.
Außerdem stehen einige Laptops und Tablets für die Recherchen in den Klassenräumen zur Verfügung. Viele Lehrerteams haben bereits die neuen Interactive Boards für ihre Klassenräume erhalten.
In allen Teams freuen sich auch unsere neuen Referendare über dieses gute Ausbildungsumfeld.
Literatur Und Kunst
Jedes Jahr finden an unserer Schule für alle 4., 5. und 6. Klassen die literarischen Tage statt. Die Schülerinnen und Schüler können mit Schriftstellern wie ein Schriftsteller arbeiten und schreiben. Es werden Ideen entwickelt, Geschichten geschrieben und überarbeitet.
Die Themen sind in jedem Jahr Freundschaft (4.Jg), Abenteuer (5.Jg) und Krimis (6.Jg). Anschließend werden die Geschichten in den Klassen, vor Jahrgangsversammlungen und im Ganztag in Lesungen vorgestellt. Ausgesuchte Geschichten werden dann in einer gemeinsamen Lesung mit unseren drei Autoren Usch Luhn, Ulla Mothes und Stephan Hähnel, geladenen Gästen, Schülern und Eltern präsentiert. Jedes Jahr freuen sich Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler auf die literarischen Tage!
Neu seit dem Schuljahr 2020/21 ist ein mehrtägiger Schreibworkshop im Anschluss an die literarische Woche. Der Workshop richtet sich an Schreibtalente, die während der literarischen Woche entdeckt und von den Autor*innen ausgewählt werden.
Kinder, die besonders viel Freude am Schreiben entwickeln, fördern wir durch weitere Workshops z.B. “Die Schreibenthusiasten” in den Winterferien und “Von der Idee zur Theaterpremiere” kurz vor den Sommerferien.