Unsere Schule
Zahlen in Kürze
Die Gottfried-Röhl-Grundschule ist eine offene Ganztagsschule im Bezirk Mitte.
Die Schule besuchen ca. 500 Schülerinnen und Schüler.
An unserer Schule arbeitet ein multiprofessionelles Team aus
ca. 50 Lehrerinnen und Lehrern, 20 Erzieherinnen und Erziehern, 3 Schulsozialarbeiter*innen, einem Standort-Psychologen, Sonderpädagog*innen, Lernhelferinnen und Lernhelfer u.v.m.
An unserer Campus-Schule gibt es 5 Unterrichtspavillons, die durch einen parkähnlichen Schulhof verknüpft sind.
Die Kinder an unserer Schule kommen aus über
35 verschiedenen Nationen. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung.
Copyright: Pictura Foto GmbH
Pädagoginnen und Pädagogen
An unserer Campus-Schule arbeiten sechs eng vernetzte Lehrer- /und Pädagogenteams mit hoher Eigenverantwortung. Die verschiedenen Teams steuern bedarfsorientiert Angebote und Entwicklungen.
Da in jedem der fünf Unterrichtsgebäude separate Teamräume für die Lehrkräfte bzw. Erzieherinnen und Erzieher sind, ist eine effiziente Kommunikationsstruktur an unserer Schule nicht einfach. Die Gottfried Röhl Schule hat u.a. zu diesem Zweck eine etwas größere "erweiterte" Schuleitung (ESL), die sich wöchentlich trifft.
Foto: Klaus Seidt
Leitbild
Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler und bieten neben dem Erwerb soliden Wissens und Könnens sowie einer guten Sprach- und Medienbildung auch vielfältige weitere Möglichkeiten individuelle Stärken zu entdecken, zu erproben und Erfolge zu erleben.
Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler durch vielfältige kulturelle Bildung und geben wir ihnen die Möglichkeiten, Kultur aktiv zu erleben und ihre unterschiedlichen Begabungen einzubringen.
Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler und bieten ihnen individuelle Förderung und Hilfen und arbeiten insbesondere in unserem SchulBuZ (Schulisches Beratungs- und Unterstützungszentrum) in multiprofessionellen Teams und beziehen außerschulische Unterstützer und Eltern mit ein.
Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler, indem wir uns als Pädagoginnen und Pädagogen durch Zusammenarbeit und Fortbildung weiterentwickeln. Wir arbeiten in Teams zusammen und bilden uns regelmäßig auch in unserer schulinternen Röhl-Akademie fort.
Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler indem wir ihnen mit Respekt, Wertschätzung und Empathie begegnen. Wir bieten ihnen Schutz vor sexualisierter, körperlicher und emotionaler Gewalt. Den von Gewalt bedrohten oder betroffenen Kindern bieten wir Hilfe und Unterstützung an.