Zeugnisse

Klasse 1

Am Ende der Klassenstufe 1 (im Sommer) bekommt ihr Kind das erste Zeugnis. Es ist meist ein Indikatorenzeugnis. Ein Indikatorenzeugnis ist ein Zeugnis, auf dem für jedes Fach die einzelnen Kompetenzen zu sehen sind. Zu jeder Kompetenz ist der Lernstand Ihres Kindes auf einer vierstufigen Skala angekreuzt. Die Skala geht von „sehr ausgeprägt“ bis zu „gering ausgeprägt“. In manchen Klassen gibt es auch eine Beurteilung in Textform.

Klasse 2

Auch in der Klassenstufe 2 bekommt Ihr Kind ein Zeugnis im Sommer. Meist ist es ein Indikatorenzeugnis (siehe Erklärung Klasse 1).

Klasse 3

In der Klassenstufe 3 erhält Ihr Kind am Ende eines jeden Schulhalbjahres ein Zeugnis. Dabei kann es sich um Indikatorenzeugnisse handeln (siehe Erklärung Klasse 1) oder aber um Notenzeugnisse. Ob bereits in der Klassenstufe 3 eine Benotung stattfindet, wird zu Beginn der Klassenstufe 3 auf einem Elternabend gemeinsam beraten.

Klasse 4-6 und das Übergangszeugnis

Ab der Klassenstufe 4 bekommt Ihr Kind jedes Halbjahr ein Notenzeugnis und eine Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens.

Für den Übergang zur Oberschule nach der Klassenstufe 6 sind die Zeugnisse des 2. Halbjahres der fünften Klasse und das Zeugnis des 1. Halbjahres der sechsten Klasse wichtig. Die Hauptfächer (Deutsch, NaWi, Mathe, Englisch, GeWi) zählen doppelt in der Notengewichtung für das Übergangszeugnis.

Im 1. Halbjahr der sechsten Klasse bekommt ihr Kind dann neben den bekannten Zeugnisunterlagen noch eine Übergangsempfehlung mit dem Notenschnitt aus der fünften Klasse Halbjahr 2 und der sechsten Klasse Halbjahr 1 sowie alle anderen nötigen Unterlagen zur Bewerbung.